UnternehmUngen

im In- und Ausland

Rundwanderung auf dem Kapellen-Pilgerweg im Frühjahr 2025

Unsere traditionelle Wanderung, die wir zusammen mit unseren Freunden Conny und Wilbert unternehmen, führt uns in diesem Jahr in die Südpfalz. Auf unserer viertägigen Wanderung durch den Pfälzerwald folgen wir im Wesentlichen dem Kapellen-Pilgerweg.

Die Wanderung im Überblick

Wir starten in Dörrenbach und wandern von dort über Klingenmünster, Vorderweidenthal und den St. Germannshof zum Ausgangspunkt zurück.

1. Tag: 14.4.2025, Anreise und Etappe 1: Dörrenbach - Klingenmünster (16 km, 430 Hm)

 Der Weg geht zunächst an den Weinbergen entlang nach Bad Bergzabern.

Die rautenförmige Markierung des Kapellen-Pilgerwegs weist uns den Weg

Bei schönem Frühlingswetter nähern wir uns Bad Bergzabern

Dort legen wir eine kurze Rast ein, bevor es gleich wieder den Berg hinauf geht. Vom Bismarckturm haben wir einen schönen Blick über Bad Bergzabern hinweg ins Rheintal bis zum Odenwald hinüber.

Aussicht vom Bismarckturm

Wir kommen am ehemaligen Kloster Liebfrauenberg vorbei und nach einer kurzen Passage durch den Wald sind wir erneut in der Region des Weinanbaus angekommen.

Blick auf den Haupteingang des ehemaligen Klosters

Eine schöne Raststätte bei Oberhofen

Wir umrunden Gleiszellen und erreichen dann unser erstes Etappenziel. Wir übernachten im schönen Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster.

Klingenmünster mit der Burg Landeck

Das Stiftsgut Keysermühle im Morgenlicht

2. Tag: 15.4.2025, Etappe 2: Klingenmünster - Vorderweidenthal (23 km, 740 Hm)

Bevor es am zweiten Tag in den Pfälzerwald hineingeht, führt uns der Kapellen-Pilgerweg zunächst zur Ruine Landeck hinauf.

Die Burg Landeck

Das Burgtor öffnet sich erst später

Nach einem steilen Abstieg ins Tal und einem erneuten Aufstieg kommen wir zur Karlsplatzhütte. Von dort geht es zum Abtskopf hinauf und dann weiter zum Forsthaus Lindelbrunn.

Blick zurück zur Burg Landeck und das Rheintal

Das Forsthaus Lindelbrunn

Der Pilgerweg führt uns weiter durch ausgedehnte Wälder und am späten Nachmittag erreichen wir mit Vorderweidenthal unser nächstes Ziel. 

 Kirschblüte

Wir lassen uns mit dem Taxi ins Hotel "Zum Ochsen" nach Hauenstein bringen, wo wir sehr gut untergebracht sind.

3. Tag: 16.4.2025, Etappe 3: Vorderweidenthal - St. Germanshof (23 km, 450 Hm)

Am dritten Tag starten wir nach einem erneuten Taxitransfer wieder in Vorderweidenthal. Wir kommen am Naturfreundehaus Bethof vorbei, bevor wir den großen Seehofweiher bei Erlenbach erreichen.

Der Frauenwoog

Nun geht es in Serpentinen steil zum Breitenberg hinauf und dann weiter zum (leider geschlossenen) Hirzeckhaus.

Die Richtung stimmt :-)

Das Hirzeckhaus ist nur am Wochenende geöffnet

Den höchsten Punkt unserer Tagesetappe haben wir nun erreicht und es geht in einem langgezogenen Abstieg  hinunter nach St. Germanshof, unserem letzten Etappenziel.

 

Unsere Unterkunft in St. Germanshof in unmittelbarer Nähe der französischen Grenze

4. Tag: 17.4.2025, Etappe 4: St. Germanshof - Dörrenbach  (16 km 480 Hm)

Auf unserer letzten Etappe folgen wir nur bis Schweigen dem Kapellen-Pilgerweg, dort wechseln wir auf den 'Wanderweg Deutsche Weinstraße', der uns nach Dörrenbach zurückführt.

Es liegt Nebel über den Wäldern als wir am Morgen am St. Germanshof starten.

Die französische Seite eines alten Grenzsteins

Unser Weg führt uns am Schloss St. Paul vorbei zum Deutschen Weintor in der Gemeinde Schweigen-Rechtenbach.

Der Sauvignon blanc - die Rebstöcke sind bereits vorbereitet

Wissembourg im Nieselregen

Wir gehen nach Schweigen hinunter und machen dort eine kleine Pause

Schweigen liegt im Nebel und bei leichtem Nieselregen geht es durch die Wälder und an den Weinbergen entlang nach Dörrenbach zurück.

Der Ginster blüht bereits

Gleich haben wir den Ausgangspunkt/ das Ziel unserer Rundtour erreicht

Auf dieser schönen Rundwanderung haben wir insgesamt eine Strecke von 77 km zurückgelegt und haben dabei  2100 Hm überwunden - eine schöne Tour mit ganz unterschiedlichen Facetten!

 

Zurück zur Übersicht geht es hier: Pfälzerwald